Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ausbildung.de | Tipps für die Bewerbung - Ausbildung - 19.02.2019 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/tipps-fur-die-bewerbung/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Tipps für die Bewerbung
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt

Tipps für Ihre Bewerbung beim LWL

Ihr Bewerbungsschreiben ist Ihre Visitenkarte.

Sie muss daher einerseits den „Regeln“ entsprechen, sollte andererseits aber auch eine persönliche Note zum Ausdruck bringen.

Was gehört zur schriftlichen Bewerbung?

  • das persönliche Bewerbungsschreiben
  • der tabellarische Lebenslauf
  • ein professionelles Passfoto (optional)
  • die Zeugniskopien (der letzten zwei Schulzeugnisse)
  • alle weiteren in der Stellenanzeige ausdrücklich verlangten Unterlagen

 

Was sollte im Anschreiben stehen?

Das Anschreiben sollte realistisch und selbstbewusst sein. Sie sollten unbedingt darauf eingehen, was über die Stelle – z. B. aus der Ausschreibung in der Zeitung – bekannt ist:

  • Was ist für Sie daran interessant und verlockend?
  • Wieso wollen Sie ausgerechnet diesen Beruf erlernen?
  • Welche beruflichen Ziele haben Sie?
  • Welche Qualifikation haben Sie für diese Lehrstelle (evtl. Nachweise vorlegen)?
  • Wann wird Ihre Schulausbildung beendet sein? (Wann könnten Sie die Stelle antreten?)

Am Schluss des Anschreibens sollten Sie um eine Gelegenheit bitten, sich persönlich vorstellen zu dürfen.

Vorteilhaft sind immer Angaben über besondere Aktivitäten, z. B. im Sportverein, in der Jugendarbeit oder der Kirchengemeinde. Ehrenämter zeigen, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber bereit ist, sich zu engagieren.

 

Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen?

  • Alle Unterlagen sollten das Format DIN A 4 haben.
  • Das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf und die Kopien mit einer Büroklammer zusammenheften.
  • Das Bewerbungsschreiben muss auf jeden Fall fehlerfrei sein. Auch ein fehlendes Komma fällt auf und wirkt nachlässig. Deshalb Freunde und Lehrer bitten, Korrektur zu lesen.
  • Lebenslauf und Zeugniskopien nur einmal verwenden. Man sieht den Unterlagen an, wenn sie schon durch mehrere Hände gewandert sind.

Eine Bewerbungsmappe ist für den LWL nicht erforderlich.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

 

Gisela Stockamp
Ausbildungsleitung

0251 591-4460
gisela.stockamp@lwl.org

 

Michaela Balster

0251 591-3291
michaela.balster@lwl.org

 

Hanna Jauer

0251 591-4478
hanna.jauer@lwl.org

 

Bernadette Lauvers

0251 591-5433
bernadette.lauvers@lwl.org

 

Tobias Leifken

0251 591-3415
tobias.leifken@lwl.org

 

Katja Wittkamp

0251 591-4141
katja.wittkamp@lwl.org

 

Lernplattform für Auszubildende (Fronter)

Nutzername:

Passwort:


 

Datenschutz

Hier können Sie unsere Hinweise zum Datenschutz als PDF herunterladen.

Hinweise zum Datenschutz

Was wir machen, wer wir sind: Infoflyer 2018

Der LWL-Flyer gibt einen Überblick über die Organisation und Aufgaben des Verbandes. Unter anderem findet man in dem handlichen Faltblatt die Standorte der LWL-Einrichtungen, die Zusammensetzung des LWL-Haushalts oder eine Kurzvorstellung der verschiedenen Bereiche.

Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen:

Flyer-Download

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×