Lehrgangsdauer: 2 Jahre
Einsatzort: LWL-Hauptverwaltung Münster
Vergütung: 1.937,75 €
Theoretische Ausbildung: Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster
Nächster Einstellungstermin: 01.02.2027
Bewerbungszeitraum: wird noch bekanntgegeben
Der Quereinstieg ist auch im Teilzeitmodell möglich (mind. 30 Wochenarbeitsstunden).
Hier findet sich einen exemplarischen Verlaufsplan des Quereinstiegs.
- Ein abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium (Fachrichtung ist nicht relevant) oder eine vergleichbare Qualifikation entsprechend DQR Niveaustufe 6 (z.B. Betriebsfachwirt:in IHK, Abschluss auf Meisterniveau)
-
Bei ausländischen Bewerbungen: eine deutsche Übersetzung des Schulzeugnisses inklusive Notenübersicht; Staaten außerhalb des Bologna Prozesses: Anerkennung des Abschlusses über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
- eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung bereits während der zweijährigen Ausbildungszeit
- regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten eines großen Arbeitgebers
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten; Teilzeit-Ausbildung mit mind. 30 Wochenarbeitsstunden möglich
- moderne Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- die Aussicht auf einen sinnstiftende und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einer modernen Behörde
- Bereitstellung eines Laptops für die Zeit der Ausbildung
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Interesse an juristischen Sachverhalten
- Dienstleistungsorientierung
Bewirb dich bitte mit Anschreiben (optional), Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses. Der weitere Kontakt zu dir erfolgt per E-Mail.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.