Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ausbildung.de | Ausbildung beim LWL für Menschen mit Handicap - Ausbildung - 19.01.2021 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/ausbildungsberufe/ausbildung-beim-lwl-fuer-menschen-mit-handicap/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildung beim LWL für Menschen mit Handicap
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
    • Quereinstieg in den öffentlichen Dienst
    • Ausbildung am LWL-Berufskolleg Hamm
    • Ausbildung im LWL-PsychiatrieVerbund
    • Ausbildung beim LWL für Menschen mit Handicap
    • Freiwilligendienst
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt
Einstellungsjahrgang 2013
Einstellungsjahrgang 2013

Ausbildung beim LWL für Menschen mit Handicap

Jedes Jahr beginnen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ca. 40 junge Menschen ihre Berufsausbildung. Von der klassischen Lehre bis zum dualen Studium ist für jeden etwas dabei.

Patrick Hartmann, der im August 2013 seine Ausbildung im Coesfelder Modell, eine Doppelausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit der Zusatzqualifikation Bürokaufmann, begann, sitzt im Rollstuhl und kann sich noch an die Bewerbungszeit erinnern. „Die Entscheidung, dass ich eine Ausbildung im öffentlichen Dienst beginnen wollte, fiel bei mir recht schnell. Ich muss dazu sagen, dass meine Mutter selbst im öffentlichen Dienst beschäftigt ist. Diese Tatsache erleichterte mir im Zusammenspiel mit den im Schülerpraktikum gesammelten Erfahrungen meine Entscheidung für den öffentlichen Dienst ungemein.“

Schon in den Stellenanzeigen für Auszubildende fordert der LWL Menschen mit einer Schwerbehinderung ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei der Auswahl wird in besonderem Maße darauf geachtet, dass Menschen mit Handicap – im Rahmen Ihrer Fähigkeiten – eine Ausbildung beim LWL beginnen können.

In dem mehrstufigen Auswahlverfahren werden die Auswirkungen der jeweiligen Schwerbehinderung berücksichtigt und möglichst ausgeglichen. So werden z. B. Gebärdendolmetscher für gehörlose oder Vorleser für blinde Bewerberinnen und Bewerber engagiert.

„Nachdem ich meine Bewerbung beim LWL eingereicht hatte, bekam ich relativ schnell eine für mich sehr erfreuliche Nachricht.“ erinnert sich Hartmann. „Ich hatte die erste „Hürde“ im Bewerbungsverfahren überstanden, ich wurde zum Eignungstest eingeladen. Da ich diesen mit einiger Vorbereitung erfolgreich bestand, wurde ich anschließend zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.“

An den Vorstellungsgesprächen beim LWL nimmt neben der LWL-Personalentwicklung auch die LWL-Schwerbehindertenvertretung und eventuell die jeweiligen Fachdienste des LWL-Integrationsamtes Westfalen teil. So ist gewährleistet, dass im Vorstellungsgespräch alle Fragen der Bewerberin oder des Bewerbers beantwortet und Hilfsmittelfragen innerhalb der angestrebten Ausbildung geklärt werden.

„Als ich am Abend meinen Eltern von dem Vorstellungsgespräch beim LWL berichtete, hatte ich ein gutes Gefühl. Nach einiger Zeit erhielt ich dann auch eine Zusage und es kam bei mir ein sehr schwer zu beschreibendes Gefühl auf, welches mir sagte: Jetzt hast du es geschafft! Du bist als Rollstuhlfahrer auf dem ersten Arbeitsmarkt angenommen worden.“

Patrick Hartmann an seinem Arbeitsplatz in der LWL-Haupt-und Personalabteilung
Patrick Hartmann an seinem Arbeitsplatz in der LWL-Haupt-und Personalabteilung

Für Menschen mit Handicap ist es entscheidend, dass sie auf einem geeigneten Arbeitsplatz beschäftigt sind. Die behindertengerechte Gestaltung der Arbeitsplätze erfolgt in jedem Einzelfall in enger Zusammenarbeit mit dem Ingenieurfachdienst des LWL-Integrationsamtes Westfalen – dies auch schon soweit Möglich im Vorfeld oder später innerhalb der Ausbildung.

Neben der Arbeitsplatzumgebung will der LWL  auch Gemeinschafts- und Fortbildungsräume barrierefrei gestalten. Sie sollen ohne besondere Erschwernisse und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sein.

„Dann war es endlich soweit – mein erster Arbeitstag. Die anfängliche Nervosität legte sich relativ schnell und wurde in Spaß und Freude umgewandelt. Nachdem wir die Einführungswoche im Jugendgästehaus am Aasee abgeschlossen hatten, ging es in den Räumen des LWL weiter. Meinen ersten Praxisabschnitt absolvierte ich in der LWL-Haupt- und Personalabteilung. Die Arbeit war sehr abwechslungsreich. Zu meinen Aufgaben gehörte u. a. das Erfassen und Bearbeiten von Bewerbungen und das Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen. Aktuell bin ich in der LWL-Behindertenhilfe eingesetzt. Dort kam auch die extra für mich angeschaffte Tastatur zum Einsatz, die mir das Schreiben erleichtert.“

Hier finden Sie den kompletten Erfahrungsbericht von Patrick Hartmann.


Wir möchte alle Bewerberinnen und Bewerber mit einem Handicap ausdrücklich ermutigen sich bei uns zu bewerben. Auch im Vorfeld der Bewerbungsphase stehen wir für Beratungsgespräche oder allgemeine Fragen gerne zur Verfügung.

Ansprechpersonen

 

Verena Holtkötter
Ausbildungsleitung

0251 591-4460
verena.holtkoetter@lwl.org

 

Michaela Balster

0251 591-3291
michaela.balster@lwl.org

 

Hanna Jauer

0251 591-4478
hanna.jauer@lwl.org

 

Bernadette Lauvers

0251 591-5433
bernadette.lauvers@lwl.org

 

Tobias Leifken

0251 591-3415
tobias.leifken@lwl.org

 

Katja Wittkamp

0251 591-4141
katja.wittkamp@lwl.org

+

 

Lernplattform für Auszubildende (Fronter)

+

Was wir machen, wer wir sind: Infoflyer 2020

Der LWL-Flyer gibt einen Überblick über die Organisation und Aufgaben des Verbandes. Unter anderem findet man in dem handlichen Faltblatt die Standorte der LWL-Einrichtungen, die Zusammensetzung des LWL-Haushalts oder eine Kurzvorstellung der verschiedenen Bereiche.

Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen:

Flyer-Download

Datenschutz

Hier können Sie unsere Hinweise zum Datenschutz als PDF herunterladen.

Hinweise zum Datenschutz

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×