Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ausbildung.de | Münster als Ausbildungsort - Ausbildung - 19.01.2021 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/muenster/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Münster als Ausbildungsort
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt

Willkommen in der lebenswertesten Stadt der Welt

Viele der LWL-Ausbildungsberufe und die dualen Studiengänge werden in der "lebenswertesten Stadt der Welt" angeboten. Dieser Titel wurde der Stadt Münster 2004 in Kanada verliehen.

Münster

Daten und Fakten

  • kreisfreie Stadt Münster in Westfalen
  • knapp 300.000 Einwohner
  • mit rund 50.000 Studenten gehört Münster auch zu den größten Universitätsstädten Deutschlands
  • Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zugleich Oberzentrum des Münsterlandes
  • die Stadt an der münsterschen Aa liegt zwischen Dortmund und Osnabrück im Zentrum des Münsterlandes
  • Münster gilt als Dienstleistungs- und Verwaltungsstandort (Sitz mehrerer Hochschulen, wichtige Gerichte und Verwaltungseinrichtungen wie LWL, BezReg, OVG, …)

Kanal

Ambiente

  • „lebenswerteste Stadt der Welt“ im Jahr 2004 in Kanada verliehener Titel
  • übersichtlich und malerisch präsentiert sich Münster
  • nach dem Krieg liebevoll rekonstruiertes Renaissance-Stadtbild (u.a. Prinzipalmarkt, Domplatz mit der wuchtigen romanischen Bischofskirche, der zentrumsnah gelegene Aasee)
  • im Sommer kann man sich in zahlreichen Biergärten oder beim Grillen am Aaseeufer oder am Kanal erholen

Aasee

Die Universitätsstadt

  • insgesamt studieren ca. 50.000 Menschen in Münster
  • die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) ist mit rund 40.800 Studierenden (Stand: Wintersemester 2012/2013) verteilt auf über 110 verschiedene Studienfächer in 15 Fachbereichen eine der größten Universitäten Deutschlands sowie größter Arbeitgeber der Stadt mit circa 12.000 Beschäftigten (inklusive dem Universitätsklinikum)
  • Ebenfalls zu den größten Hochschulen ihrer Art gehört die Fachhochschule Münster mit rund 10.800 Studierenden (Stand: Wintersemester 2011/2012) in zwölf Fachbereichen und zwei zentralen, fachbereichsübergreifenden Instituten sowie 65 Studiengängen. Am Standort Steinfurt sind ingenieurwissenschaftliche Fachbereiche und Studiengänge angesiedelt (Ausnahme: Bauingenieurwesen). Die Fachhochschule wurde 1971 durch den Zusammenschluss von acht Vorgängereinrichtungen gegründet und ist die viertgrößte Fachhochschule in Deutschland. Sie gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen bundesweit.

Fahrräder

Die Metropole des Radverkehrs

  • Wahrzeichen Münsters „die Leeze" (das Fahrrad)
  • Fortbewegungsmittel Nummer eins, besonders bei Studenten
  • mit dem Rad erreicht man in Münster alles und jeden – nicht nur in der Stadt
  • das Münsterland ist ideal für Radtouren (u.a. 100 Schlösser Route / Dortmund-Ems-Kanal-Route / Friedenroute)
  • der höchste Berg der Region erreicht nur schlappe 156 Meter

Hafen

Freizeit und Nachtleben

  • viele Erholungsmöglichkeiten, viele Museen, Kinos, Liegewiesen, Bars und Clubs in ganz Münster
  • besonders beliebt sind die Kneipen in der Jüdefelder- und der Kreuzstraße in der Nähe des Schlosses
  • es gibt auch eine gute Auswahl an Clubs und Discos und sehr viele Konzerte (für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei)
  • im Sommer ist der Aasee und der Hafen immer eine beliebte Anlaufstelle

Münster von oben

Wohnen in Münster

  • der Wohnungsmarkt in Münster ist stark umkämpft, daher sind die Preise im Vergleich zu anderen Städten eher hoch
  • nicht jeder hat das Geld für die eigenen vier Wände, es bietet sich daher an nach Wohngemeinschaften (WG) Ausschau zu halten (Infos findet man im Internet, in der lokalen Presse oder durch Makler)
  • im Umland von Münster sind die Mieten niedriger und man kann den Stadtgern gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (oder mit dem Rad) erreichen

Vielen Dank an das Team von Münster4Life, welches uns die Fotos auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie auch schöne Bilder aus dem Münsterland haben, die Sie uns kostenlos zur Verfügung stellen wollen.

Ansprechpersonen

 

Verena Holtkötter
Ausbildungsleitung

0251 591-4460
verena.holtkoetter@lwl.org

 

Michaela Balster

0251 591-3291
michaela.balster@lwl.org

 

Hanna Jauer

0251 591-4478
hanna.jauer@lwl.org

 

Bernadette Lauvers

0251 591-5433
bernadette.lauvers@lwl.org

 

Tobias Leifken

0251 591-3415
tobias.leifken@lwl.org

 

Katja Wittkamp

0251 591-4141
katja.wittkamp@lwl.org

+

 

Lernplattform für Auszubildende (Fronter)

+

Was wir machen, wer wir sind: Infoflyer 2020

Der LWL-Flyer gibt einen Überblick über die Organisation und Aufgaben des Verbandes. Unter anderem findet man in dem handlichen Faltblatt die Standorte der LWL-Einrichtungen, die Zusammensetzung des LWL-Haushalts oder eine Kurzvorstellung der verschiedenen Bereiche.

Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen:

Flyer-Download

Datenschutz

Hier können Sie unsere Hinweise zum Datenschutz als PDF herunterladen.

Hinweise zum Datenschutz

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×