Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ausbildung.de | Ausbildungsverlauf - Ausbildung - 15.04.2021 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/ausbildungsberufe/Feinwerkmechaniker/1090910726/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildungsverlauf
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
    • Quereinstieg in den öffentlichen Dienst
    • Ausbildung am LWL-Berufskolleg Hamm
    • Ausbildung im LWL-PsychiatrieVerbund
    • Ausbildung beim LWL für Menschen mit Handicap
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt

Ausbildungsverlauf: Metallbauerin/Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bei der Ausbildung zur Metallbauerin/zum Metallbauer handelt es sich um die Fachrichtung Konstruktionstechnik. (Frühere Bezeichnung: Schlosserin/Schlosser bzw. Schmiedin/Schmied).

Sie werden hauptsächlich in unserer Außenstelle, dem Alten Schiffshebewerk in Henrichenburg -eine Einrichtung des LWL-Industriemuseums Dortmund- in der Abteilung Technik und Restaurierung eingesetzt.

Kaiser Wilhelm II. weihte dieses größte Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal bereits 1899 ein. Heute ist das Bauwerk ein Industriedenkmal von europäischem Rang. Dort liegt Ihre Aufgabe darin, die historische Werft, historische Schiffe und Maschinenbauteile zu restaurieren und zu reparieren.

Auf diese Weise lernen Sie Bauteile des Metall- und Stahlbaus für Schiffskonstruktionen zu bearbeiten und z. B. Überdachungen, Fassadenelemente, Türen, Tore, Fensterrahmen und Schutzgitter zu fertigen und zu montieren. Ihre zahlreichen und ständig wechselnden Aufträge sind häufig speziell nach Kundenwunsch gefertigte Einzelstücke.

Anhand von technischen Zeichnungen be- und verarbeiten Sie manuell oder maschinell meist Leichtmetalle, aber auch Stahl und Kunststoffe, z.B. durch Anreißen, Schneiden, Umformen, Schweißen, Nieten, Schrauben und Kleben. Bei der Montage auf den Schiffen installieren Sie auch hydraulische und elektrische Antriebe und zusätzlich werden Sie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchführen.

Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit werden Sie überwiegend im Schiffshebewerk tätig sein, aber auch zeitweise in überbetrieblichen Ausbildungsstätten (Verbundausbildung) die umfassenden Aufgaben einer Metallbauerin/eines Metallbauers kennenlernen.

Der dienstbegleitende Berufsschulunterricht wird in dem Berufskolleg Ostvest in Datteln stattfinden, an dem Sie je nach Ausbildungsjahr ein bis zwei Tage in der Woche teilnehmen werden.

Vor Ende des 2. Jahres findet eine Zwischenprüfung vor der Handwerkskammer statt. Die Teilnahme ist Pflicht und Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung, die in der Mitte des 4. Ausbildungsjahres und damit am Ende der Ausbildungszeit durchgeführt wird.

Nach Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie Ihren Gesellenbrief.

Foto Michaela Balster +

Ansprechpartnerin

Michaela Balster

0251 591-3291
michaela.balster@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×