Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: LWL-Archivamt Westfalen in Münster
Ausbildungsvergütung: 1.405,68 €
Ausbildungsstatus: Beamtin/Beamter auf Widerruf
Fachhochschule: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Münster; Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft; Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland in Duisburg
Nächster Einstellungstermin: vrs. 2028
Bewerbungszeitraum: wird noch bekanntgegeben
Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Studierenden finden sich hier.
- Allgemeine Hochschulreife oder einen im allgemeinen Bildungsbereich als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- deutsche Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
- gute Geschichtskenntnisse (in der Oberstufe oder als Zusatzkurs)
- angemessene Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Latein oder Französisch
- Grundkenntnisse im Bereich Informationstechnik
-
Bei ausländischen Bewerbungen: eine deutsche Übersetzung des Schulzeugnisses inklusive Notenübersicht; Staaten außerhalb des Bologna Prozesses: Anerkennung des Abschlusses über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
- eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung in verschiedenen Bereichen:
- Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Abteilung Münster
- Praktika im LWL-Archivamt für Westfalen, begleitet von theoretischen Unterrichtseinheiten im Landesarchiv NRW in Duisburg
- Studienphase an der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft
- Praktika in zwei weiteren Archiven
- ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung
- intensive Prüfungsvorbereitung
- Einführungswoche
- einen Laptop
- Sicherheit im Umgang mit Informationstechnologie
- Interesse für Geschichte
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- gute Auffassungsgabe, konzeptionelles und lösungsorientiertes Denken
- Sorgfalt
- Flexibilität und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- gute Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- ein Archivpraktikum ist von Vorteil
Bewirb dich bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses. Der weitere Kontakt zu dir erfolgt per E-Mail.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Der LWL fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt ein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
zurück