Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ausbildung.de | Quereinstieg - Ausbildung - 15.04.2021 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/erfahrung/quereinstieg/?edit_off=true
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Erfahrungsberichte
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt

„Eine Bereicherung für den LWL“

Erste Quereinsteiger haben Verwaltungsausbildung abgeschlossen – Dritte Generation folgt

06.02.2019, LWLaktuell

Münster (lwl). Das Experiment ist geglückt: 2017 startete die ersten fünf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger beim LWL eine komprimierte Verwaltungsausbildung für den gehobenen Dienst. Jetzt begrüßten Gisela Stockamp und Katja Wittkamp vom Team Ausbildung bereits die dritte Generation: Fünf Akademikerinnen und Akademiker mit Studienabschlüssen werden seit dem 6. Februar mit Praxisabschnitten beim LWL und durch Blockseminare beim münsterischen Studieninstitut Westfalen-Lippe auf die Verwaltungsarbeit vorbereitet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Alle fünf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger der ersten Stunde haben ihre Ausbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen und arbeiten derzeit als Verwaltungsfachwirtinnen und Verwaltungsfachwirte im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe.

„Der LWL ist eine der ersten Verwaltungen gewesen, die vor zwei Jahren zusammen mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe die verkürzte Ausbildung für Quereinsteiger ins Leben gerufen hat. Die guten Erfahrungen bestätigen unseren eingeschlagenen Weg“, sagt Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer beim LWL. „Der qualifizierte und engagierte Verwaltungsnachwuchs bereichert den LWL und hilft uns, die wachsenden Personallücken zu schließen.“

Für Anne Kremzow, Quereinsteigerin aus der ersten Generation, war es genau die richtige Entscheidung, nach ihrem Studienabschluss in Angewandter Sprachwissenschaft noch eine Verwaltungsausbildung zu beginnen: „Meine Tätigkeit im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe ist ein Gewinn für mich. Ich freue mich jeden Tag auf meinen Arbeitsplatz,“ sagt die 30-jährige LWL-Mitarbeiterin. (Mehr über Anne Kremzow im Interview im Anschluss)

 

Anne Kremzow. Foto: LWL (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)
Anne Kremzow. Foto: LWL

 

Warum haben Sie den Wechsel gewagt, Frau Kremzow?

Anne Kremzow gehört zu den ersten fünf Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern in der LWL-Hauptverwaltung. Nach ihrem Studienabschluss Master of Arts in Angewandter Sprachwissenschaft startete die heute 30-Jährige im Februar 2017 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin. LWLaktuell fragte nach ihren Erfahrungen:

Von der Sprachwissenschaftlerin zur Verwaltungsfachfrau: Warum haben Sie den Wechsel gewagt?
Anne Kremzow: „Ich habe am Ende meines Studiums meine beruflichen Perspektiven betrachtet und mich schließlich entschieden, einen neuen Weg zu gehen, der dauerhafte und bessere Chancen bietet. Auf den LWL bin ich durch mein zweijähriges studentisches Volontariat im LWL-Archivamt gestoßen. Das Ende meines Studiums fiel mit dem Quereinstiegsangebot zusammen. Ich habe mich darüber gut informiert und mich schließlich beworben.“

Was war für Sie der größte Gewinn des Quereinstiegs?
„Das sind die Menschen, die ich in der Zeit kennengelernt habe und das Wissen, das ich dazugewonnen habe. Aber allem voran steht eine Tätigkeit, die mir Spaß macht und auf die ich mich jeden Tag freue.“

Was fiel Ihnen schwer?
„Dass ich während der Praxisphase auch Klausuren schreiben musste, hat mich schon gefordert. Die Kollegen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, waren aber immer sehr hilfsbereit, sodass ich von ihnen Tipps erfragen konnte und zwischendurch auch während der Arbeitszeit ab und zu die Gelegenheit zum Lernen hatte.“

Was würden Sie Menschen raten, die über einen Quereinstieg nachdenken?
„Man sollte sich vorher genau bewusstmachen, was es bedeutet, diesen Weg einzuschlagen. Hat man sich einmal entschieden, ist mein Tipp: Mutig weitergehen! Für mich war es genau die richtige Entscheidung und bis jetzt eine tolle und interessante Zeit. Im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe habe ich beste Voraussetzungen vorgefunden. Die Betreuung war gut und meine Kollegen hatten für mich immer ein offenes Ohr.“

Ansprechpersonen

 

Verena Holtkötter
Ausbildungsleitung

0251 591-4460
verena.holtkoetter@lwl.org

 

Michaela Balster

0251 591-3291
michaela.balster@lwl.org

 

Hanna Jauer

0251 591-4478
hanna.jauer@lwl.org

 

Larissa Kamprad

0251 591-5173
larissa.kamprad@lwl.org

 

Bernadette Lauvers

0251 591-5433
bernadette.lauvers@lwl.org

 

Tobias Leifken

0251 591-3415
tobias.leifken@lwl.org

 

Katja Wittkamp

0251 591-4141
katja.wittkamp@lwl.org

+

 

Lernplattform für Auszubildende (Fronter)

+

Was wir machen, wer wir sind: Infoflyer 2020

Der LWL-Flyer gibt einen Überblick über die Organisation und Aufgaben des Verbandes. Unter anderem findet man in dem handlichen Faltblatt die Standorte der LWL-Einrichtungen, die Zusammensetzung des LWL-Haushalts oder eine Kurzvorstellung der verschiedenen Bereiche.

Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen:

Flyer-Download

Datenschutz

Hier können Sie unsere Hinweise zum Datenschutz als PDF herunterladen.

Hinweise zum Datenschutz

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×