Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-ausbildung.de | Quereinstieg - Ausbildung - 09.05.2025 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/erfahrung/quereinstieg/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Erfahrungsberichte
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt

„Eine Bereicherung für den LWL“

Erste Quereinsteiger haben Verwaltungsausbildung abgeschlossen – Dritte Generation folgt

06.02.2019, LWLaktuell

Münster (lwl). Das Experiment ist geglückt: 2017 startete die ersten fünf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger beim LWL eine komprimierte Verwaltungsausbildung für den gehobenen Dienst. Jetzt begrüßten Gisela Stockamp und Katja Wittkamp vom Team Ausbildung bereits die dritte Generation: Fünf Akademikerinnen und Akademiker mit Studienabschlüssen werden seit dem 6. Februar mit Praxisabschnitten beim LWL und durch Blockseminare beim münsterischen Studieninstitut Westfalen-Lippe auf die Verwaltungsarbeit vorbereitet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Alle fünf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger der ersten Stunde haben ihre Ausbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen und arbeiten derzeit als Verwaltungsfachwirtinnen und Verwaltungsfachwirte im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe.

„Der LWL ist eine der ersten Verwaltungen gewesen, die vor zwei Jahren zusammen mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe die verkürzte Ausbildung für Quereinsteiger ins Leben gerufen hat. Die guten Erfahrungen bestätigen unseren eingeschlagenen Weg“, sagt Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer beim LWL. „Der qualifizierte und engagierte Verwaltungsnachwuchs bereichert den LWL und hilft uns, die wachsenden Personallücken zu schließen.“

Für Anne Kremzow, Quereinsteigerin aus der ersten Generation, war es genau die richtige Entscheidung, nach ihrem Studienabschluss in Angewandter Sprachwissenschaft noch eine Verwaltungsausbildung zu beginnen: „Meine Tätigkeit im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe ist ein Gewinn für mich. Ich freue mich jeden Tag auf meinen Arbeitsplatz,“ sagt die 30-jährige LWL-Mitarbeiterin. (Mehr über Anne Kremzow im Interview im Anschluss)

 

Anne Kremzow. Foto: LWL (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)
Anne Kremzow. Foto: LWL

 

Warum haben Sie den Wechsel gewagt, Frau Kremzow?

Anne Kremzow gehört zu den ersten fünf Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern in der LWL-Hauptverwaltung. Nach ihrem Studienabschluss Master of Arts in Angewandter Sprachwissenschaft startete die heute 30-Jährige im Februar 2017 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin. LWLaktuell fragte nach ihren Erfahrungen:

Von der Sprachwissenschaftlerin zur Verwaltungsfachfrau: Warum haben Sie den Wechsel gewagt?
Anne Kremzow: „Ich habe am Ende meines Studiums meine beruflichen Perspektiven betrachtet und mich schließlich entschieden, einen neuen Weg zu gehen, der dauerhafte und bessere Chancen bietet. Auf den LWL bin ich durch mein zweijähriges studentisches Volontariat im LWL-Archivamt gestoßen. Das Ende meines Studiums fiel mit dem Quereinstiegsangebot zusammen. Ich habe mich darüber gut informiert und mich schließlich beworben.“

Was war für Sie der größte Gewinn des Quereinstiegs?
„Das sind die Menschen, die ich in der Zeit kennengelernt habe und das Wissen, das ich dazugewonnen habe. Aber allem voran steht eine Tätigkeit, die mir Spaß macht und auf die ich mich jeden Tag freue.“

Was fiel Ihnen schwer?
„Dass ich während der Praxisphase auch Klausuren schreiben musste, hat mich schon gefordert. Die Kollegen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, waren aber immer sehr hilfsbereit, sodass ich von ihnen Tipps erfragen konnte und zwischendurch auch während der Arbeitszeit ab und zu die Gelegenheit zum Lernen hatte.“

Was würden Sie Menschen raten, die über einen Quereinstieg nachdenken?
„Man sollte sich vorher genau bewusstmachen, was es bedeutet, diesen Weg einzuschlagen. Hat man sich einmal entschieden, ist mein Tipp: Mutig weitergehen! Für mich war es genau die richtige Entscheidung und bis jetzt eine tolle und interessante Zeit. Im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe habe ich beste Voraussetzungen vorgefunden. Die Betreuung war gut und meine Kollegen hatten für mich immer ein offenes Ohr.“

Ansprechpersonen

 

Verena Holtkötter
Ausbildungsleitung

 

Michaela Balster

0251 591-3291
michaela.balster@lwl.org

 

Larissa Kamprad

0251 591-5173
larissa.kamprad@lwl.org

 

Daria Rickert

0251 591-4478
daria.rickert@lwl.org

 

Monika Schmied

0251 591-4141
monika.schmied@lwl.org

 

Maja Uphues

0251 591-3415
Maja.Uphues@lwl.org

 

Johanna Pape

0251 591-1495
Johanna.Pape@lwl.org

+

 

Lernplattform für Auszubildende (Fronter)

+

Was wir machen, wer wir sind: Infoflyer 2020

Der LWL-Flyer gibt einen Überblick über die Organisation und Aufgaben des Verbandes. Unter anderem findet man in dem handlichen Faltblatt die Standorte der LWL-Einrichtungen, die Zusammensetzung des LWL-Haushalts oder eine Kurzvorstellung der verschiedenen Bereiche.

Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen:

Flyer-Download

Datenschutz

Hier können Sie unsere Hinweise zum Datenschutz als PDF herunterladen.

Hinweise zum Datenschutz

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×