Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ausbildung.de | Ausbildungsverlauf - Ausbildung - 06.07.2022 URL: https://www.lwl-ausbildung.de/de/ausbildungsberufe/FAMI/1057068941/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
  • Ausbildungsverlauf
  • Startseite
  • Ausbildungsberufe und Quereinstieg
    • Quereinstieg in den öffentlichen Dienst
    • Ausbildung am LWL-Berufskolleg Hamm
    • Ausbildung im LWL-PsychiatrieVerbund
    • Ausbildung beim LWL für Menschen mit Handicap
  • Ausbildungskonzept
  • Ausbildungsmessen
  • Praktika
  • Tipps für die Bewerbung
  • Erfahrungsberichte
  • Münster als Ausbildungsort
  • Fotos
  • Videos
  • Unser Team und Kontakt

Ausbildungsverlauf: Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv

Während Ihrer dreijährigen Ausbildung beim LWL-Archivamt für Westfalen lernen Sie die Fachrichtung "Archiv" kennen.

Nein, das bedeutet jetzt nicht, dass Sie ab in den Keller geschickt werden und das Tageslicht so schnell nicht mehr zu Gesicht bekommen. Im Gegenteil, Sie haben sehr viel Kontakt mit Mitarbeiter/n/innen anderer Berufsgruppen, mit Beschäftigten in anderen Archiven und teilweise sogar mit Besitzer/n/innen von Adelsarchiven.

Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich darin, sowohl sämtlichen Schriftverkehr aus den Behörden als auch Archivalien von Privatpersonen zu übernehmen, diese zu konservieren, gegebenenfalls bei Bedarf auch zu restaurieren, damit sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Im LWL-Archivamt für Westfalen lernen Sie darüber hinaus viele Dinge über die Geschichte von Westfalen-Lippe kennen.

Die theroretischen Grundlagen zur Durchführung Ihrer Tätigkeit erhalten Sie an zwei Tagen in der Woche im Berufskolleg in Dortmund. Auf Ihrem Stundenplan stehen aber nicht nur Fächer, die Sie speziell in Ihrer Fachrichtung "Archiv" fit machen, sondern auch allgemeine Fächer wie Arbeitsorganisation/Bürowirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit/Werbung, Informations- und Kommunikationssysteme.

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie sozusagen ein Allroundtalent und in allen Fachrichtungen des Berufes der Fachangestellten/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, egal ob Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Medizinische Dokumentation oder Bildagentur, einsetzbar.

Foto Larissa Kamprad +

Ansprechperson

Larissa Kamprad

0251 591-5173
larissa.kamprad@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×